About Me

kilian weixler

seit 2004
Büro für Faunistische Untersuchungen und Fachgutachten: Freiberufliche Tätigkeit im Bereich Naturschutz, Monitoring und artenschutzfachliche Gutachten

2004 Hochschulabschluss:
Diplom Biologe mit Auszeichnung

2003 Diplomarbeit
Diplomarbeit „Brutbiologische Untersuchungen am Dreizehenspecht Picoides tridactylus alpinus im Oberallgäu“ in der Abteilung Experimentelle Ökologie der Tiere, Prof. Dr. E. Kalko

1999 – 2004
Tätigkeit als Wissenschaftliche Hilfskraft, Betreuung von Praktika, Seminaren und Tutorien für Studenten an der Universität Ulm

1998 – 2004
Studium der Biologie an der Universität Ulm mit den Schwerpunkten Zoologie und Ökologie, Nebenfach Chemie

spezielle Kenntnisse

  • Seit über 20 Jahren aktiver Ornithologe mit umfangreichen Felderfahrungen (Ökologie, Bestandserfassungen, Telemetrie, Beringung, etc.)
  • Fundierte  Artenkenntisse und umfassende Erfahrungen mit der Kartierung von Amphibien, Reptilien, Tagfaltern, Libellen und Heuschrecken, teils auch weitere Tiergruppen
  • Besondere Interessen: Avifaunistik, Alpenornithologie, Spechte, Raufusshühner, Natura 2000, Greifvögel, Vogelzug, Waldökologie

ehrenamtlich

  • Mitglied des Gremiums „Rote Liste Bayern“
  • Koordinator und Ansprechpartner der „Arbeitsgemeinschaft Seltene Brutvögel in Bayern“(AGSB) (http://www.otus-bayern.de/ag_seltene_brutvoegel.php)
  • Mitglied der „Bayerischen Avifaunistischen Kommission“ (BAK)
  • Stellvertretender Naturschutzbeirat am Landratsamt Oberallgäu
  • Ornitho-Regionalkoordinator für die Landkreise Kempten, Ober- und Ostallgäu
  • Mitgliedschaft in verschiedenen Fachverbänden:
    Deutsche Ornithologen Gesellschaft, Ornithologische Gesellschaft in Bayern, Otus – Verein für Feldornithologie in Bayern, Ala – Schweizerische
    Gesellschaft für Vogelkunde.
  • Mitarbeit an diversen Atlaskartierungen
    (Tagfalter, Vögel)