referenzen

referenzen

was wir bisher
geleistet haben

Seit 2004 wurden im Rahmen zahlreicher faunistischer Untersuchungen und Fachgutachten umfangreiche
Erfahrungen bei der Erfassung verschiedener Tiergruppen und im Umgang mit planerischen und
naturschutzfachlichen Fragestellungen gesammelt. Die folgende Auswahl der wichtigsten Referenzen gibt
einen Überblick über die Vielfalt und die Bandbreite der bearbeiteten Projekte.

Zeitraum:
seit 2004

auftraggeber:
Landesbund für
Vogelschutz

Betreuung und Koordination des Artenhilfs- bzw. Monititoringprogramms Steinadler im Allgäu

Zeitraum:
2018

auftraggeber:
LWF

Wiederholung der Bestandserfassung von Grauspecht, Mittelspecht und Halsbandschnäpper aus dem Jahr 2008 im Ostteil des Vogelschutzgebiets (SPA) DE7231-471 Donauauen zwischen Neuburg an der Donau und Ingolstadt

Zeitraum:
2017

auftraggeber:
Landesbund für
Vogelschutz

Wiesenpieperkartierung im Talraum der Konstanzer Ach und angrenzender Hanglagen

Zeitraum:
2017

auftraggeber:
Landratsamt Landsberg am Lech

Naturschutzfachliche Studie zu Machbarkeit und Raumwiderständen von Radwegvarianten zwischen Dießen am Ammersee und Raisting anhand faunistischer und floristischer Grundlagenerhebungen

Zeitraum:
2017

auftraggeber:
Büro ABL

Revierkartierung von Vögeln entlang von Linientransekten im Rahmen des Kernzonenmonitorings im Biosphärengebiet Schwäbische Alb

Zeitraum:
2017

auftraggeber:
Bioplan

Kartierung von Tagfaltern und Libellen sowie Betreuung von Laufkäfer-Fallen im Rahmen der Schutzgebietswürdigung für das geplante NSG Haubacher Moos, Lkr. Ravensburg

Zeitraum:
2017

auftraggeber:
Landesamt für Umwelt

Betreuung von Malaisefallen in den Allgäuer Alpen

Zeitraum:
2016

auftraggeber:
Landesbund für Vogelschutz

Erfassung von Zugvögeln im Bereich des Windparks bei Wildpoldsried, Lkr. OA/OAL

Zeitraum:
2016

auftraggeber:
Landesamt für Umwelt

Überprüfung und Zusammenstellung der bayerischen Wiesenbrüterkulisse 2016

Zeitraum:
2016

auftraggeber:
Regierung von Schwaben, Bioplan

Bestandserfassung und Prüfung der Schutzwürdigkeit der Wanstschreckenpopulation (Polysarcus denticauda) am Grünten (Lkr. Oberallgäu)

Zeitraum:
2016

auftraggeber:
Büro Sieber

Raumnutzungsnalyse Schwarzstorch im Rahmen geplanter Windkraftanlagen bei Ruderatshofen, Lkr. Ostallgäu

Zeitraum:
2016

auftraggeber:
Stadt Kaufbeuren

spezielle artenschutzzrechtliche Prüfung zum Bebauungs- und Grünordnungsplan „Untere Au“ in Kaufbeuren

Zeitraum:
2016

auftraggeber:
LUBW, Ploeg Consult

Brutbestandserfassungen des Schwarzstorchs in Baden-Württemberg, LOS Oberschwaben: Suchräume Kißlegg, Adelegg und Argenbühl

Zeitraum:
2016

auftraggeber:
Bayerische Staatsforsten

Großhöhlenkartierung im Forstbetrieb Sonthofen: Wirlinger Wald
und Lindau – Erfassung von Höhlen- und Anschlagbäumen des
Schwarzspechts

Zeitraum:
2015

auftraggeber:
Landesamt für Umwelt

Erfassung von Schlagopfern (Vögel und Fledermäuse) und Vogelzug an den Windenergieanlagen bei Salenwang, Lkr. Ostallgäu

Zeitraum:
2015 + 2016

auftraggeber:
Landratsamt Ravensburg

Zielartenkartierung Landkreis Ravensburg:
Nachkartierung der Streuobstkomplexe

Zeitraum:
2015 + 2016

auftraggeber:
Büro Geyer & Dolek; Regierung von
Schwaben

Kartierung von Libellen und Erstellung eines speziellen Pflegekonzeptes im Rahmen der Zustandserfassung der Naturschutzgebiete Hundsmoor, Pfaffenhauser Moos und Kettershauser Ried (Lkr. Unterallgäu)

Zeitraum:
2015

auftraggeber:
Büro Jakobus

Erhebungen kollisions- und störungssensibler Vogelarten als Grundlage für die artenschutzrechtliche Prüfung zum geplanten Bau von Windkraftanlagen im Hohentanner Wald (Landkreis Oberallgäu)

Zeitraum:
2015

auftraggeber:
Landesbund für Vogelschutz

Biotopbaumkartierung auf ausgewählten Staatswaldflächen im Lkr. Oberallgäu

Zeitraum:
2015

auftraggeber:
Dr. Richard Schlemmer,
Büro für Ornitho-
Ökologie

Brutvogelkartierungen an der Donau im Rahmen der Planungen zum Donauausbau Straubing-Vilshofen einschließlich Hochwasserschutz, Teilabschnitt 2: Deggendorf-Vilshofen, Aktualisierung der Bestandsdaten Arten und Lebensräume

Zeitraum:
2015

auftraggeber:
Bioplan,
Landeanstalt für
Wald- und Forst-
wirtschaft

Kartierung von Spechten, Eulen, Neuntöter und Gänsesäger im Rahmen der Erstellung eines Managementplan-Entwurfs für das Vogelschutzgebiet „Wertachdurchbruch“

Zeitraum:
2015

auftraggeber:
LUBW,
PLÖG-Consult

Brutbestandserfassung des Schwarzstorchs (Ciconia nigra) in Baden-Württemberg, Los Heidenheim

Zeitraum:
2015

auftraggeber:
Büro Jakobus

Erhebungen zu kollisions- und störungsgefährdeten Vogelarten im Rahmen des Genehmigungsverfahrens geplanter Windkraftanlagen im Landkreis Ostallgäu

Zeitraum:
2015

auftraggeber:
Klaus Burbach,
Regierung von Schwaben

Ergänzende Expertenbefragung zur NATURA 2000-Managementplanung – 7428-471 Donauauen (Offenland-Teil)

Zeitraum:
2013-2015

auftraggeber:
Büro Dietmann,
Bioplan

Tierökologische Untersuchungen im Rahmen der Standortprüfung zweier Pumpspeicherwerke im Lkr. Oberallgäu

Zeitraum:
2013 - 2014

auftraggeber:
Landesamt für
Umwelt

Erfassung von Vogelbeständen auf ausgewählten Almflächen im Allgäu

Zeitraum:
2014

auftraggeber:
Landesamt für
Umwelt

Erhebung von Mauser- und Rastbeständen von Wasservögeln an der Donau zwischen Neu-Ulm und Donauwörth

Zeitraum:
2014

auftraggeber:
Büro Dietmann

Vogelkundliche Bestandsaufnahme im Skigebiet Ifen im Hinblick auf eine mögliche Erweiterung des Vogelschutzgebietes

Zeitraum:
2013 - 2014

auftraggeber:
Beurener Berg
GmbH & Co. KG

Erhebungen zu kollisions- und störungsgefährdeten Vogelarten im Rahmen des Genehmigungsverfahrens geplanter Windkraftanlagen bei Isny (Landkreis Ravensburg)

Zeitraum:
2014

auftraggeber:
Büro Stadt-Land-See

Faunistischer Fachbeitrag zum Vorkommen von Arten des Anhang IV der FFH-Richtlinie (ohne Fledermäuse) sowie europäischer Vogelarten entsprechend Art. 1 VRL auf dem Gelände der Generaloberst-Beck-Kaserne in Sonthofen

Zeitraum:
2014

auftraggeber:
Landesbund für
Vogelschutz

Erfassung von Tagfaltern im Wiedergeltinger Wäldchen als Grundlage für die Erstellung eines Pflege- und Entwicklungskonzepts

Zeitraum:
2014 - 2015

auftraggeber:
Bioplan,
Landeanstalt für
Wald- und
Forstwirtschaft

Kartierung von Spechten, Eulen und Raufußhühnern im Rahmen der Erstellung eines Managementplan-Entwurfs für das Vogelschutzgebiet „Hoher Ifen und Piesenkopf“

Zeitraum:
2014

auftraggeber:
Narr-Rist-Türk

Erfassung von Tagfaltern und Brutvögeln bei Grasgehren im Hinblick auf die geplante Ertüchtigung des Skigebiets

Zeitraum:
2013, 2014

auftraggeber:
Landesamt für
Umwelt

Durchführung einer Schulung ehrenamtlicher Mitarbeiter zum Monitoring häufiger Brutvögel

Zeitraum:
2013

auftraggeber:
Regierung von
Schwaben

Erfassung von Raupengespinsten des SkabiosenscheckenfaltersEuphydryas aurinia mit anschließender Beurteilung des Erhaltungszustands und -Maßnahmenplanung als Ergänzung zur Managementplanung für das FFH-Gebiet „Hühnermoos“

Zeitraum:
2013

auftraggeber:
Angewandte Landschaftsökologie
Büro Wagner &
Wagner,
Regierung von
Schwaben

Managementplanung für das FFH-Gebiet „Gennachhauser Moos“, Kartierung und Bewertung von Vorkommen der des Dunklen Wiesenknopfameisenbläulings Maculinea nausithous und der Gelbbauchunke Bombina variegata

Zeitraum:
2013

auftraggeber:
Landesbund für
Vogelschutz

Erfassung von Heuschrecken und Libellen im Waltenhofener Moos als Grundlage für die Erstellung eines Pflege- und Entwicklungskonzepts

Zeitraum:
2013

auftraggeber:
Büro Sieber

Erfassung von Tagfaltern im Hinteren Trettachtal als Grundlage für die Erstellung einer speziellen artenschutzrechtlichen Prüfung

Zeitraum:
2013

auftraggeber:
Regionaler
Planungsverband
Allgäu

Recherchen und Erhebungen zum Vorkommen von Auerhuhn, Schwarzstorch und Uhu in einem Teilbereich des Buchenberger und Kürnacher Waldes

Zeitraum:
2013

auftraggeber:
Büro Jakubus

Avifaunistische Erhebungen und Untersuchungen zum Raumnutzungsverhalten kollisionsgefährdeter Vogelarten im Kürnacher Wald im Rahmen eines Standortgutachtens für Windkraft

Zeitraum:
2012

auftraggeber:
Landesamt für
Umwelt,
Büro Stübing &
Korn

Planmäßige Erhebung von Zugvögeln an zwei ausgewählten Standorten im Oberallgäu

Zeitraum:
2012

auftraggeber:
Landesamt für
Umwelt

Erhebung von Mauser- und Rastbeständen von Wasservögeln an Iller und Wertach

Zeitraum:
2012

auftraggeber:
Büro Burbach &
Schwaiger,
Regierung von
Schwaben

Bestandserhebung der Sumpf-Heidelibelle Sympetrum depressiusculum im Ostallgäu im Rahmen eines Artenhilfsprogramms

Zeitraum:
2012

auftraggeber:
Kling Consult

Erhebung von Tagfalter zum Standortgutachten Flughafen Leipheim

Zeitraum:
2012

auftraggeber:
Angewandte Landschaftsökologie
Büro Wagner &
Wagner;
Regierung von
Schwaben

Managementplanung für das FFH-Gebiet „Gillenmoos“, Kartierung und Bewertung von Vorkommen der Helm-Azurjungfer, des Dunklen Wiesenknopf-Ameisenbläulings und des Skabiosen-Scheckenfalters

Zeitraum:
2012

auftraggeber:
Bioplan;
Regierung von
Schwaben

Bestandserhebung der Alpen-Mosaikjunger Aeshna caerulea im Oberallgäu im Rahmen eines Artenhilfsprogramms

Zeitraum:
2012 - 2013

auftraggeber:
Kling Consult

Tagfalter-Monitoring auf Ausgleichsflächen im Bereich der Umgehungsstraße Röfingen – Haldenwang

Zeitraum:
2012

auftraggeber:
Büro Jakobus

Avifaunistische Erhebungen und Untersuchungen zum Raumnutzungsverhalten kollisionsgefährdeter Vogelarten im Rahmen eines Standortgutachtens für Windkraft im Ostallgäu

Zeitraum:
2012

auftraggeber:
LARS Consult;
Büro Jakobus

Avifaunistische Erhebungen und Untersuchungen zum Raumnutzungsverhalten kollisionsgefährdeter Vogelarten im Kempter Wald im Rahmen eines Standortgutachtens für Windkraft

Zeitraum:
2012

auftraggeber:
Kleinwalsertaler
Bergbahn AG

Untersuchung zum winterlichen Vorkommen von Alpenschneehühnern Lagopus mutus im Bereich des Winterwanderwegs am Ifen

Zeitraum:
2012

auftraggeber:
Naturpark
Nagelfluhkette

Störungsökologische Beurteilung von Eisklettergebieten im Naturpark Nagelfluhkette

Zeitraum:
2012

auftraggeber:
Kleinwalsertaler
Bergbahn AG

Monitoring von Eulen und Birkhühnern im Ifengebiet

Zeitraum:
2011

auftraggeber:
Landesbund für
Vogelschutz

Erhebung von Reptilien und Heuschrecken an den Dämmen des Lechstausees 21 bei Prittriching

Zeitraum:
2011

auftraggeber:
Landratsamt Ravensburg

Zielartenkartierung Neuntöter im Landkreis Ravensburg

Zeitraum:
2011

auftraggeber:
Internationale
Gabriele Stiftung

Erhebung von Heuschrecken auf dem Gut Terra Nova, Landkreis Würzburg

Zeitraum:
2011

auftraggeber:
Büro Burbach &
Schwaiger;
Landeanstalt für
Wald- und
Forstwirtschaft

Kartierung von Spechten, Eulen, Birkhuhn, Alpenschneehuhn, Waldschnepfe und Ringdrossel im Rahmen der Erstellung eines Managementplan-Entwurfs für das Vogelschutzgebiet Ammergebirge

Zeitraum:
2010 - 2011

auftraggeber:
Bioplan, Landeanstalt
für Wald- und Forstwirtschaft

Kartierung von Spechten, Eulen, Zitronenzeisig und Alpenbraunelle im Rahmen der Erstellung eines Managementplan-Entwurfs für das Vogelschutzgebiet Allgäuer Hochalpen

Zeitraum:
2009 - 2011

auftraggeber:
Landesamt für Umwelt

Störungsökologische Untersuchungen am bayerischen Bodensee - Untersuchung der Zusammensetzung und des Verteilungsmusters von Wasservögeln vor dem Einfluss der Jagd

Zeitraum:
2010

auftraggeber:
Ifuplan

Erhebung wertgebender Tiergruppen (Vögel, Amphibien, Tagfalter, Heuschrecken und Libellen) im Bereich von Engelmaier- und Dachssee (Lkr. Ostallgäu) und Konfliktanalyse hinsichtlich des Baus eines Hochwasserrückhaltebeckens

Zeitraum:
2010

auftraggeber:
Dr. Richard Schlemmer,
Büro für Ornitho-
Ökologie;
Rhein-Main-
Donau AG

Brutvogelkartierungen an der Donau bei Straubing im Rahmen der ökologischen Grundlagenerfassung zum geplanten Donauausbau Straubing – Vilshofen

Zeitraum:
2010 - 2011

auftraggeber:
Kleinwalsertaler
Bergbahn AG

Wildbiologischer Fachbeitrag (Raufußhühner, Eulen und Schalenwild) zur geplanten Beschneiungsanlage im Skigebiet Ifen – Kleinwalsertal

Zeitraum:
2010

auftraggeber:
Bio-Consult,
Regierung von
Oberbayern

Kartierung von Großem Brachvogel und Kiebitz auf dem Flughafengelände München im Hinblick auf den Bau einer dritte Startbahn

Zeitraum:
2010

auftraggeber:
Kling Consult, Donautal
aktiv e.V.

Erstellung eines Pflege- und Entwicklungskonzepts im Schwäbischen Donautal – Kartierung von Amphibien, Libellen und ausgewählten Brutvögeln

Zeitraum:
2010

auftraggeber:
Bioplan, Landesamt
für Umwelt

Kartierung voralpiner Vorkommen des Alpensalamanders Salamandra atra zur Klärung des Verbreitungsgebietes in der kontinentalen biogeographischen Region im Rahmen des FFH-Monitorings in Bayern

Zeitraum:
2009 - 2010

auftraggeber:
Regierung von
Schwaben

Managementplanung für das FFH-Gebiet „Gräben im Donauried nördlich Eppsiburg“, Kartierung und Bewertung von Vorkommen der Helm-Azurjungfer Coenagrion mercuriale und des Hellen Wiesenknopfameisenbläulings Maculinea teleius

Zeitraum:
2009 - 2010

auftraggeber:
Narr-Rist-Türk

Erstellung eines Gutachtens zur Beeinträchtigung von Raufußhuhn-Vorkommen im Rahmen der Machbarkeitsstudie zur geplanten Erweiterung und Modernisierung des Skigebiets Grasgehren / Balderschwang

Zeitraum:
2009

auftraggeber:
Regierung von
Schwaben;
Landesbund für
Vogelschutz

Kartierung von Libellen, Amphibien und Vögeln in Kiesabbaugebieten im südlichen Schwaben zur Identifizierung von Biodiversitätszentren

Zeitraum:
2009

auftraggeber:
Büro Schwaiger &
Burbach, Landesanstalt
für Wald- und Forstwirtschaft

Kartierung und Bewertung von Vorkommen des Kammmolchs im FFH-Gebiet 7231-471 Donauauen zwischen Lechmündung und Ingolstadt (östliches Teilgebiet)

Zeitraum:
2009

auftraggeber:
Büro Stadt-Land-See, Wasserwirtschaftsamt Kempten

Spezielle artenrechtliche Prüfung von Gewässerstrukturverbesserungen an der Iller, Abschnitt Waltenhofen / Markt Sulzberg

Zeitraum:
2008 - 2009

auftraggeber:
Landesanstalt für
Wald- und
Forstwirtschaft

Erstellung des Management-
plans für das Vogelschutz-
gebiet 7231-471 Donauauen zwischen Lechmündung und Ingolstadt, Kartierung und Bewertung der Vorkommen von Mittelspecht, Grauspecht, Eisvogel, Halsbandschnäpper, Beutelmeise, Uhu und Greifvögeln

Zeitraum:
2008

auftraggeber:
Büro Narr-Rist-Türk

Kartierung von Vögeln, Tagfaltern und Heuschrecken als Grundlage für das Gutachten zur Ertüchtigung und Modernisierung des Skigebiets am Söllereck

Zeitraum:
2008

auftraggeber:
Ifuplan

Habitateignungsanalyse für Wiesenbrüter im Gennachhauser Moos im Rahmen der speziellen artenschutzrechtlichen Prüfung eines geplanten Rückhaltebeckens

Zeitraum:
2008

auftraggeber:
Kling Consult

Kartierung von Tagfaltern am Fliegerhorst Memmingerberg im Rahmen der speziellen artenrechtlichen Prüfung der Folgenutzung

Zeitraum:
2008

auftraggeber:
Ifuplan

Kartierung von Amphibien im Rahmen der artenschutzrechtlichen Prüfung der geplanten neuen Trassenführung der B2 bei Oberau

Zeitraum:
2008

auftraggeber:
Regierung von Schwaben

Untersuchung des Makrozoobenthos und Kartierung der Tagfalterfauna an der Teichanlage Schwabaich

Zeitraum:
2007

auftraggeber:
Bundesamt für Umwelt

Mitarbeit an einer Studie zur Abschätzung der Sterblichkeitsrate von Fledermäusen an Windkraftanlagen

Zeitraum:
2007

auftraggeber:
Uni Ulm, Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden Württemberg

Radio- und Satellitentelemetrie von Rot- und Schwarzmilan

Zeitraum:
2007

auftraggeber:
Birdingtours

Naturkundliche Reiseleitung „Im Revier des Steinadlers – Tier- und Pflanzenwelt der Alpen in Oberbayern“

Zeitraum:
2007

auftraggeber:
Nationalpark Bayerischer Wald

Transektkartierungen von Vögeln im Nationalpark Bayerischer Wald im Rahmen des Bioklim-Projekts

Zeitraum:
2007

auftraggeber:
Bioplan

Eisvogelkartierung an den Bachläufen Sall und Kupfer (Hohenlohekreis)

Zeitraum:
2007

auftraggeber:
Bioplan

Kartierungen zur Verbreitung und Ökologie des Schwarzen Apollos Parnassius mnemosyne im Rappenalptal

Zeitraum:
2007

auftraggeber:
Kling Consult

Tagfalterkartierung im Rahmen des Gutachtens für die Ortsumgehung Röfingen

Zeitraum:
2006

auftraggeber:
Rifcon GmbH

Telemetrie und Monitoring von Vögeln im Rahmen einer Studie zur Risikoabschätzung von Pestiziden in Obstplantagen bei Verona / Italien

Zeitraum:
2006

auftraggeber:
Stadt Kempten

Kartierung von Vögeln, Amphibien und Reptilien im Rahmen der Stadtbiotopkartierung in Kempten

Zeitraum:
2005

auftraggeber:
Rifcon GmbH

Telemetrie und Monitoring von Vögeln und Kleinsäugern im Rahmen einer Studie zur Risikoabschätzung von gebeiztem Saatgut in Thale / Sachsen-Anhalt

Zeitraum:
2005 - 2006

auftraggeber:
Landesbund für Vogelschutz

Gänsesägerkartierungen an der Iller im Rahmen des „Artenhilfsprogramm Äsche“

Zeitraum:
2004

auftraggeber:
Büro PEB, Landesamt für Umwelt

Kartierung von Vögeln und Amphibien im Rahmen der Arten- und Biotopschutzkartierung Oberallgäu